Die Gustav-Polensky-Stiftung erinnert an das Lebenswerk von Gustav Polensky (1846 – 1908), den Gründer der Baufirma Polensky & Zöllner. Diese gehörte bis Mitte der 1980er Jahre zu den größten europäischen Betrieben im Hoch-, Tief- und Ingenieurbau.

Gestiftet wurde die Gustav-Polensky-Stiftung im Jahr 2011 von Maria Hein, geb. Polensky (1916 – 2016), der Enkelin des Namensgebers. Stiftungszweck ist die Förderung der Berufsbildung sowie von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet des Bauingenieurwesens.

Gustav Polensky

Unsere Projekte

Aktuell unterstützt die Gustav-Polensky-Stiftung fünf Stipendiaten des Departments Civil & Environmental Engineering der Technischen Universität München im Rahmen des Deutschlandstipendiums.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Gustav Polensky Stiftung unterstützt die Forschungsinitiative „Climate Informed Engineering“ der Technischen Universität Hamburg. Deren Ziel ist unter anderem, Informationen über das Klima und den Klimawandel gezielt bei zukünftigen Bauvorhaben im Bereich der Infrastruktur zu berücksichtigen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Neuigkeiten

  • Übergabe der Deutschlandstipendien 2024/25
    Am 27.01.2025 wurden an der Technischen Universität München im Rahmen eines feierlichen Festaktes die diesjährigen Stipendien aus dem Deutschlandstipendium vergeben.
  • Bewilligung des neuen Graduiertenkolleg „Climate Informed Engineering“ an der TUHH
    Das neue Graduiertenkolleg „Climate Informed Engineering“ an der Technischen Universität Hamburg wurde bewilligt und wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft über fünf Jahre mit rund 7 Mio. Euro gefördert. Die Gustav-Polensky-Stiftung gehört neben der Deutschen Forschungsgemeinschaft zum ersten Förderer dieses neuen Forschungsbereichs.

Kontakt

    Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen

    Pflichtfelder sind mit einem * versehen