Bewilligung des neuen Graduiertenkolleg „Climate Informed Engineering“ an der TUHH

Das neue Graduiertenkolleg „Climate Informed Engineering“ an der Technischen Universität Hamburg wurde bewilligt und wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft über fünf Jahre mit rund 7 Mio. Euro gefördert. Die Gustav-Polensky-Stiftung gehört neben der Deutschen Forschungsgemeinschaft zum ersten Förderer dieses neuen Forschungsbereichs.

In diesem Zeitraum sollen rund 20 Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei unterstützt werden, mit Hilfe fortschrittlicher Klimamodellierung und ingenieurwissenschaftlicher Lösungen Ansätze für die Umsetzung von Infrastrukturmaßnahmen oder die Entwicklung klimaangepasster Werkstoffe zu entwickeln. Durch diesen bislang einzigartigen Ansatz sollen unter Einsatz von Big Data-Analysen und Künstlicher Intelligenz ingenieurwissenschaftliche Innovationen wie klimaangepasste Materialien und Prozesse sowie innovative Gebäude- und Infrastrukturkonzepte entwickelt werden, die den Herausforderungen eines sich verändernden Klimas Rechnung tragen.

Dabei kooperiert die Technischen Universität Hamburg mit renommierten internationalen Forschungseinrichtungen wie der Princeton University, der University of California Berkeley, der ETH Zürich, der Leibniz Universität Hannover und der TU Delft.

Weitere Informationen finden Sie hier.